
Gegen den vergangenen Neujahrsempfang der AfD im Reutlinger Spitalhof formierte sich Ende letzten Jahres ein breites Bündnis aus verschiedensten zivilgesellschaftlichen Kräften. Unter dem Motto „Gemeinsam & Solidarisch“ mobilisierte das Bündnis 800 Personen zu einer vielfältigen Demonstration durch die Reutlinger Innenstadt mit anschließenden Protesten in Hör- und Sichtweite der AfD-Veranstaltug. Um auch in Zukunft nicht hinter diese Stärke zurück zu fallen, sondern viel mehr um auf sie aufzubauen, gründete sich das kontinuierlich arbeitende Bündnis „Gemeinsam & Solidarisch gegen Rechts – in Reutlingen und Tübingen“, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat möglichst viele Kräfte gegen Rechts zu vereinen.
Teil des Bündnisses sind Gewerkschaften, antifaschistische Initiativen, kirchliche Organisationen, Kulturzentren, Parteien und einige mehr. Im Selbstverständnis heißt es: „Antifaschismus ist und bleibt auch Bündnisarbeit. Rechte Ideologien haben letztlich auch das Ziel, die Gesellschaft zu spalten. In der konsequenten Begegnung dieses Problems, schließen wir uns unter dem gemeinsamen Anspruch der Solidarität zusammen. Der Antifaschismus bietet dabei die Arbeitsgrundlage unserer inhaltlichen Ausrichtung. Differenzierte Schwerpunktsetzung und unsere Diversität gereichen uns dabei vor allem zum Vorteil: In dem wir solidarisch und gleichberechtigt verschiedene antifaschistische Ansätze umsetzen, gewinnen wir an Stärke.“ .
In der Region häufen sich Aktionen und Veranstaltungen rechter Akteure, im ländlichen Umland finden sie Rückzugmöglichkeiten und verankern sich. Und auch in Reutlingen drängt die AfD immer wieder in de Öffentlichkeit, in Burladingen (Zollernalbkreis) stellt sie sogar den Bürgermeister. Die Identitäre Bewegung unterhält in Tübingen eine Ortsgruppe und die faschistische Partei „Der III. Weg“ initiieren immer wieder kleinere Aktionen.
Diesen rechten Umtrieben adäquat und konsequent zu begegnen, begreifen wir als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Mit dem Ziel Rechten und Nazis die Plattform zu entziehen wird das Bündnis durch Gegenproteste aber auch durch inhaltliche Veranstaltungen in die Öffentlichkeit treten. Das Bündnis stellt sich klar gegen eine Entwicklung, die eine Spaltung der Gesellschaft vorantreibt um gesellschaftliche Errungenschaften rückgängig zu machen. Im Selbstverständnis heißt es weiter: „Wir machen uns stark für eine solidarische und gleichberechtigte Gesellschaft, indem wir Angriffen auf sie geschlossen entgegen treten“. Neue Bündnispartner*innen sind herzlich willkommen und eingeladen sich an den regelmäßigen Treffen zu beteiligen.
AK Flüchtlinge
Reutlingen
Antifaschistische
Aktion [Aufbau] Tübingen
DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund)
DIE
LINKE Kreisverband Reutlingen
Ernst-Bloch-Universität
Tübingen
IGMetall
Reutlingen
Kulturschock
Zelle Reutlingen
MLPD Reutlingen / Tübingen
OTFR
Tübingen
ROSA Reutlingen
Seebrücke
Reutlingen/Tübingen
SPD Ortsverein Reutlingen
Ver.di
Jugend Fils-Neckar-Alb
Ver.di Ortsverein Neckar-Alb
VVN-BdA
Reutlingen
VVN-BdA Tübingen/Mössingen